La Marche älter, als gedacht
Schon wesentlich früher, als bisher gedacht, lassen sich Spuren der Zickenumpakapelle La Marche nachweisen. In der Höhle von La Marche nahe Lussac-les-Châteaux in Frankreich, fanden Forscher 1937 erste Bilder der Band. Da sie der Kultur der Magdalénier vor etwa 12000 Jahren zugeordnet werden, sind sie zwar lediglich geritzt, aber verblüffend lebensecht. Tatsächlich sind alle aktiven und ehemaligen Mitglieder der Kapelle zu erkennen. Durch diesen Fund läßt sich nun in Ansätzen auch die seltsame Verbundenheit ihrer Musik zum Gemecker urzeitlicher Wildziegen erklähren.
23. Mai 2016 | Kategorien: Extras | Tags: Bandgeschichte, Höhle, Zickipedia | Hinterlasse einen Kommentar
Endlich ist es wieder soweit. Das warten hat ein Ende.
Der La Marche Adventskalender ist online!

All eure Fragen werden nun beantwortet.
Wer sind wir? Was passiert zwischen den Auftritten? Was machen wir in unserer Freizeit?
Was trinken wir zum Frühstück und warum sehen wir eigentlich immer alle so gut aus?
enthüllt Geheimes und Erfreuliches! Tag für Tag.
Einfach auf unserer
Facebook-Seite oder wöchentlich hier vorbeischauen.
Viel Spaß!
4. Dezember 2012 | Kategorien: Extras | Tags: Adventskalender, Klaus Hah, La Marche, Zickipedia | Hinterlasse einen Kommentar

Liebe Leute,
es gibt wieder neue Erkenntnisse von Klaus Hah. In alten Archiven hat er einen spektakulären Fund gemacht und kann jetzt die Lücke zwischen Polka und Zickenumpa schließen. Außerdem hat er Interessantes zur Republik Neuberesinchen (RNB) und ihren Präsidenten recherchieren können.
Ein Blick in die Zickipedia lohnt sich also mal wieder – www.zickipedia.com.
Mit besten Wünschen,
Eure Band
15. Oktober 2012 | Kategorien: Extras | Tags: Klaus Hah, Republik Neuberesinchen, RNB, Zickenumpa, Zickipedia | Hinterlasse einen Kommentar